Einzelyogastunden

 

Jeder Mensch ist in seinen Fähigkeiten etwas Besonderes und Einzigartiges. Auch die körperlichen Voraussetzungen sind ganz individuell. So ist es naheliegend auch auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Yogastunden zu haben.

 

Einzelyogastunden geben Raum, genau zu schauen, was das besondere Ziel im Yoga sein soll. Es ist die bewährte traditionelle Lehrweise des Yoga.

Sie sind der Mittelpunkt der Yogastunde. In einem Eingangsgespräch  erklären Sie Ihr Anliegen und daraus ergibt sich die Richtung der Stunden.

 

Mögliche Ausrichtungen der Einzelyogastunden

  • Kräftigung des Körpers und der Gesundheit

Die Erstellung eines Übungsprogramms mit Asanas (Körperübungen) und Pranayama (Atemübungen), die den körperlichen Voraussetzungen des Übenden entsprechen, steht hier im Mittelpunkt.  Durch schrittweise Heranführung an die Möglichkeiten und Grenzen des Körpers können Kraft, Vitalität  und geistiges Gleichgewicht entwickelt und verbessert werden. 

  •  Unterstützung bei der Bewältigung gesundheitlicher Beschwerden

Hier soll es Ziel sein, entsprechend ihrer Beschwerden, Bedürfnisse und Empfehlungen ihres Arztes, ein Programm zu entwickeln, das sowohl körperliche Beschwerden mildert, aber auch die Bereiche der objektiven Belastungen im Beruf und im privaten Alltag mit anschaut, um diese eventuell in kleinen Schritten zu verändern. 

  • Yoga zur Balance im Schul- und Familienalltag bei Lernschwierigkeiten und      Aufmerksamkeitsproblemen von Kindern und Jugendlichen

Dieses Angebot richtet sich nicht nur an die betroffenen Kinder, sondern an die Familie (Eltern oder auch Großeltern). Schwierigkeiten im Lernen und Probleme der Aufmerksamkeit machen es den Kindern und Familien nicht leicht, unbefangen mit dem Schulalltag umzugehen.  Die Kinder  vermissen Lernerfolge, zweifeln an sich und haben nur wenig Vertrauen in ihre Stärken.

Wie kann man unterstützen und auffangen?

Mein Angebot baut hier auf alle  5Grundprinzipien des Yoga auf. Gemeinsam erlernen sie Körperübungen, Atem- und Entspannungstechniken die auch in Partnerschaft - führen und geführt werden - geübt werden.

Ziel ist es Vertrauen zu schaffen, Selbstbewusstsein zu stärken und anwendbare Techniken für Alltagssituationen zu erlernen.

Vor allem aber sollen diese Stunden Freude und Spaß am sich Bewegen und Innehalten geben. Ganz in dem Sinne " In der Ruhe liegt die Kraft."

Für dieses  Angebot sollten 6-8 Stunden vereinbart werden, die in Absprachen für das Kind einzeln und mit einem oder mehreren Familienmitgliedern geplant werden. Dies kann z.T. auch  gern in Gruppe mit anderen Kindern erfolgen. Es sollte nur zu Beginn ein einzelnes Beratungsgespräch für die Familien geben.