Yoga ist ein lebendiges Wissen, das sich über Jahrtausende entwickelt hat und
stetig den Bedürfnissen der Menschen angepasst wird.
Diese alte Weisheit vom Leben lehrt, wie man den Stress auf körperlicher,geistiger und
seelischer Ebene begegnen kann.
Ein Vegleich mit einem Automobil .
Um ein Fahrzeug wirklich gut zu pflegen und instand zu halten lesen wir alles, was wir darüber
erfahren können, um es zu verstehen, richtig zu bedienen und geben es regelmäßig in fachkundige Hände.
Für unseren ganz individuellen und besonderen Körper als Gefährt unserer Seele, gibt es keine
Anleitung zu kaufen. Diese Anleitung ist Wissen in uns. Im Yoga lernen wir unseren Körper auf neue Weise in seinen Fähigkeiten und Grenzen kennen, lernen ihn verstehen und lieben.
Diese fünf Dinge sind die Grundprinzipien des Yoga:
-
Asana oder Körperhaltungen „schmieren“ den Körper. Sie halten Muskeln und
Gelenke geschmeidig, stärken sie und wirken auch auf die inneren Organe.
-
Kühlung erfährt der Körper durch vollständige Entspannung. Damit ist nicht das
Einschlafen gemeint, was durchaus dabei passieren kann, sondern das vollständige Ablegen des Körpers und wach zu sein, um zu spüren, wie der Körper zur Ruhe kommt und regenerieren
kann.
-
Yoga-Atmung – Pranayama- verstärkt den energetischen Strom im Körper und kann
mit der Batterie verglichen werden. ( Elektrizität)
-
Den „ Treibstoff“ bezieht der Körper aus Wasser, Nahrung und Luft. Die Ernährung ist ein sehr wichtiger
Punkt, der mit viel Sorgfalt, Zeit und Ruhe bedacht werden sollte, das Essen maßvoll und angemessen sein.
-
Der Körper wird durch unseren Geist gelenkt. Ihn zu beruhigen bedient sich der Yogi der
Meditation.